spaßeshalber

spaßeshalber
spa|ßes|hal|ber 〈Adv.〉
1. zum Spaß
2. aus Neugierde, Interesse
● wir wollen einmal \spaßeshalber annehmen, dass ...; ich möchte es \spaßeshalber einmal probieren

* * *

spa|ßes|hal|ber, (österr. auch:) spạs|ses|hal|ber <Adv.> (ugs.):
ohne sich etwas Bestimmtes davon zu versprechen, nur um es einmal auszuprobieren:
auf einen Vorschlag s. eingehen;
wir können ja s. mal die Rollen tauschen.

* * *

spa|ßes|hal|ber <Adv.> (ugs.): ohne sich etwas Bestimmtes davon zu versprechen, nur um es einmal auszuprobieren: auf einen Vorschlag s. eingehen; wir können ja s. mal die Rollen tauschen; sie probierte den Hut s. auf; Nehmen wir einmal s. an, Sie wären einer von den Partisanen ... Würden Sie versuchen, sich eine deutsche Uniform zu verschaffen? (Loest, Pistole 90).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • spaßeshalber — Adv. (Oberstufe) ugs.: zum Spaß, um etw. auszuprobieren Synonym: nur aus Jux/Quatsch (ugs.) Beispiele: Ein Hacker hat spaßeshalber einen gefährlichen Virus an Tausende Internetbenutzer versendet und ihre Computer infiziert. Einige Gäste kamen zur …   Extremes Deutsch

  • spaßeshalber — spa̲·ßes·hal·ber Adv; um Spaß und Freude zu haben <spaßeshalber auf etwas (Akk) eingehen>: Er machte den Wettkampf nur spaßeshalber mit …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • spaßeshalber — nur zum Spaß, rein aus Vergnügen; aus Hetz, spaßhalber; (ugs.): nur aus Jux; (österr. ugs.): hetzhalber; (salopp): nur aus Quatsch; (berlin.): aus Daffke. * * * spaßeshalberreinausVergnügen,nurzumSpaß;ugs.:ausJux(undDollerei);österr.:hetzhalber …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • spaßeshalber — spa|ßes|hal|ber …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ankohlen — ạn||koh|len1 〈V. intr.; ist〉 leicht anbrennen, so dass schwarze Stellen entstehen [→ Kohle] ạn||koh|len2 〈V. tr.; hat〉 jmdn. ankohlen 〈fig.; umg.〉 zum Besten haben, halten, verulken, im Scherz anschwindeln [→ Kohl2] * * * 1ạn|koh|len <sw. V …   Universal-Lexikon

  • 51. Bundesstaat — Die fiktive Flagge der Vereinigten Staaten mit 51 Sternen Als 51. Bundesstaat bezeichnet man in der US amerikanischen Politik mögliche Kandidaten, die in das Bündnis der Vereinigten Staaten aufgenommen werden könnten. Der Begriff wird auch oft… …   Deutsch Wikipedia

  • Ablautklassen — Ablaut (auch Apophonie) nennt man den Wechsel des Vokals innerhalb etymologisch zusammengehöriger Wörter bzw. Wortteile. Er lässt sich durch die Akzentverhältnisse im Indogermanischen erklären. Der Begriff wurde 1819 von Jacob Grimm in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Alastor Moody — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

  • Albus Dumbledore — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Lichtenstein — (1914) Alfred Lichtenstein (* 23. August 1889 in Berlin Wilmersdorf; † 25. September 1914 bei Vermandovillers, Somme, Frankreich) war ein deutscher expressionistischer Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”